
| Judul | Binging Family : Die Konzeption von Familie in der Video-on-Demand-Serie / Jakob Kelsch |
| Pengarang | Kelsch,Jakob |
| Penerbitan | New York : Springer, 2021 |
| Deskripsi Fisik | 275 p :ilus. |
| ISBN | 978-3658347659 |
| Subjek | CLINICAL PSYCHOLOGY |
| Abstrak | In diesem Open-Access-Buch zeigt Jakob Kelsch, wie sich in der US-amerikanischen TV-Serie der 1950er und 1960er Jahre der Mythos der patriarchal-strukturierten Kernfamilie als Ideal des familiären Zusammenlebens herausbildete. Trotz Phasen der Dekonstruktion und der zunehmenden Repräsentation problematischer und ethnisch wie sozial diverser Familienverhältnisse erweist sich dieser Mythos bis heute als äußerst persistent. Der durch den Digitalisierungsprozess bedingte Aufstieg der Streamingdienste und der Siegeszug deren serieller Erzeugnisse brachte eine inhaltliche Diversifizierung des Genres Familienserie und eine zunehmende narrative Komplexität mit sich. Doch auch diese kann nur an der Oberfläche des tief im kulturellen Wissen verankerten Mythos der heteronormativen Kernfamilie rütteln. |
| Bentuk Karya | Tidak ada kode yang sesuai |
| Target Pembaca | Tidak ada kode yang sesuai |
| Lokasi Akses Online |
https://oer.unair.ac.id/files/original/819468059779bc4aacfc60c44666d7a1.pdf |
| No Barcode | No. Panggil | Akses | Lokasi | Ketersediaan |
|---|---|---|---|---|
| 251125192 | 616.89 Kel b | Baca Online | Perpustakaan Pusat - Online Resources ** Tidak Diketahui *** |
Tersedia |
| Tag | Ind1 | Ind2 | Isi |
| 001 | INLIS000000000165262 | ||
| 005 | 20251117074435 | ||
| 007 | ta | ||
| 008 | 251117################|##########|#|## | ||
| 020 | # | # | $a 978-3658347659 |
| 035 | # | # | $a 0010-1125000151 |
| 082 | # | # | $a 616.89 |
| 084 | # | # | $a 616.89 Kel b |
| 100 | 1 | # | $a Kelsch,Jakob |
| 245 | 1 | # | $a Binging Family : $b Die Konzeption von Familie in der Video-on-Demand-Serie /$c Jakob Kelsch |
| 260 | # | # | $a New York :$b Springer,$c 2021 |
| 300 | # | # | $a 275 p : $b ilus. |
| 520 | # | # | $a In diesem Open-Access-Buch zeigt Jakob Kelsch, wie sich in der US-amerikanischen TV-Serie der 1950er und 1960er Jahre der Mythos der patriarchal-strukturierten Kernfamilie als Ideal des familiären Zusammenlebens herausbildete. Trotz Phasen der Dekonstruktion und der zunehmenden Repräsentation problematischer und ethnisch wie sozial diverser Familienverhältnisse erweist sich dieser Mythos bis heute als äußerst persistent. Der durch den Digitalisierungsprozess bedingte Aufstieg der Streamingdienste und der Siegeszug deren serieller Erzeugnisse brachte eine inhaltliche Diversifizierung des Genres Familienserie und eine zunehmende narrative Komplexität mit sich. Doch auch diese kann nur an der Oberfläche des tief im kulturellen Wissen verankerten Mythos der heteronormativen Kernfamilie rütteln. |
| 650 | # | # | $a CLINICAL PSYCHOLOGY |
| 856 | # | # | $a https://oer.unair.ac.id/files/original/819468059779bc4aacfc60c44666d7a1.pdf |
| 990 | # | # | $a 251125192 |
Content Unduh katalog
Karya Terkait :